Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
1316-18
Neuer Artikel
Solarregler SDC 204 mit 5 Grundschemen
Auf Lager
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Display | LCD |
Ausgänge | 4 |
Eingänge (Fühler) | 5 |
Drehzahlregelung | Ja |
Energiertrag | Ja |
Kollektorschutz | Ja |
Freier Regler | 1 |
Pumpenblockierschutz | Ja |
Uhr | Ja |
Die solarthermischen Regler SDC 204 sind leistungsstarke mikroprozessorgesteuerte Regelgeräte zur Funktionssteuerung von solarthermischen Anlagen.
Die Regler sind für die gängigen Ausführungen von Solaranlagen geeignet. Siehe Schemenübersicht.
Die Regler sind für den Einsatz in trockenen Räumen, im Wohn-, Geschäfts- sowie Gewerbebereich vorgesehen.
Der Regler verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:.
- 3 Ausgänge (1x Potentialfrei) und 4 Eingänge
- Intuitive, menügeführte Bedienung mit grafischen Symbolen, Klartextanzeige und vier Bedientasten
- Temperaturdifferenzregelung mit digital einstellbaren Regelwerten
- Umfangreiche Funktionen zur Anlagenüberwachung mit Anzeige von Fehlern und Störungen durch Symbole
- Speicherung aller eingestellten Werte auch bei beliebig langem Ausfall der Netzspannung
- Verschiedene Schutzfunktionen, wie Anlagenschutz und Kollektorschutz
- Großzügiger Verdrahtungsraum
Grundfunktionen:
Beim Solarregler SDC 204 stehen 5 Grundschemen zur Verfügung. Der Ausgang A1 wird über den Solarregelkreis geschaltet. Die beiden Ausgänge A3 (230V) und A4 (potentialfrei) werden parallel über den Regelkreis R2 geschalten:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Das Gerät ist hergestellt in Deutschland.
Lieferumfang:
Steuerung
Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch, Französisch)
1x Kollektorfühler (Typ PT1000)
1x Speicherfühler (Typ PT1000)
Technische Daten:
Gehäuse | |
100% recyclingfähiges PC-ABS-Gehäuse für Wandmontage | |
Maße L x B x T in mm, Gewicht | 175x134x56 mm; ca. 360g |
Schutzart | IP20 nach DIN 40050, EN 60529 |
Elektrische Werte | |
Betriebsspannung | AC 230 Volt, 50 Hz -10...+15% |
max. zulässige Stromaufnahme incl. Pumpen/Ventile | 2A |
interne Gerätesicherung | Feinsicherung 5 x 20mm, 2A/T (2 Ampere, träge) |
Funkstörgrad | N nach VDE 0875 |
max. Leitungsquerschnitt für die 230V-Anschlüsse | 1,5mm² fein-/eindrähtig |
Temperaturfühler | PT1000, 1,0 KOhm bei 0°C |
max. Leitungsquerschnitt für die Sensoren | 1,5 mm² fein-/eindrähtig |
Prüfspannung | 4kV 1min nach VDE 0631 |
Schaltspannung Leistung je Schaltausgang | 230V~/ 1A / ca. 230VA für cos φ = 0,7-1,0 |
Sonstiges | |
Betriebstemperatur | 0 ... + 50°C |
Lagertemperatur | -10 ... + 65°C |
![]() | Frage: Bjr,Est il compatible avec l ancien schuco ?peut il se mettre en remplacement d autres modele |
Antworten: Oui, il est compatible avec Schüco SDC 204 et peut être utilisé en remplacement | |
![]() | Frage: Hat diese Regelung einen Kollektorschutz? Also kann eine max. Kollektortemperatur eingestellt werden, bei der die Pumpe gesperrt wird? |
Antworten: Ja, die Regelung hat einen Kollektorschutz. Dafür ist der Parameter „Kollektormaximaltemperatur“ zuständig. Einstelbereich 90°C -150°C. Beim Überschreiten der Temperatur „Kollektormaximaltemperatur“ wird die Pumpe abgeschaltet. Sobald die Temperatur diesen Wert um -15K unterschreitet, wird die Anlage wieder in Betrieb genommen. | |
![]() | Frage: Ich habe, obwohl alles richtig verklemmt, immer ein blinkendes Dreieck als Fehlermeldung. Bekomme es nicht ausgestellt. Woran liegt das? |
Antworten: Einfach die Punkte im Menü "Info" durchblättern, dann sehen Sie woran es genau liegt. Z.B. anstatt der Kolektortemperatur wird das Symbol für "Unterbrechung" angezeigt. Wenn Sie nicht weiter kommen, kurze Email an uns schicken. | |
![]() | Frage: Kann ich eine 400 Watt Pumpe mit dem regler schalten? |
Antworten: Der Ausgang ist auf max. 300 Watt spezifiziert. Sie müssen Relais oder Schütz verwenden. | |
![]() | Frage: Lt. Bedienungsanleitung wird die Hysterese in Kelvin eingegeben. Stimmt das? |
Antworten: Ja. Das Kelvin wird in der Technik zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet. | |
![]() | Frage: Ich möchte zwei Pufferspeicher, ein Ventil und ein Kollektorfeld damit steuern. Geht das? |
Antworten: Mit SDC 204 würde das nur über die Umladung gehen, also Pumpe anstatt Ventil. Sunny Scout VP wäre dafür besser geeignet. | |
![]() | Frage: Ist diese Regelung auch für einen Festbrennstoffkessel einsetzbar anstatt der Solaranlage? |
Antworten: Ja, das ist möglich. Entweder Schema 1 wo der Kollektor in dem Fall der Feststoffkessel ist. Oder Schema 2 wo der Feststoffkessel schon vorprogrammiert ist, Sie müssen in dem Fall allerdings für die Fühler E1 und E2 (die Solaranlage) zwei feste Widerstände einklemmen damit keine Fehlermeldung kommt. | |
Super Steuerung aber nicht für meine Anforderung
Habe ohne mich genau zu informieren den Regler für mein Pool/ Solarmatten gekauft ohne zu beachten, dass der Reglerdifferenzwert ca 6 Grad beträgt.
Nach einem hilfemail an einem Samstag würde ich nach 2-3 Stunden von hr. Sarafski zurückgerufen- dabei wurden mir genaue tech Details erörtert und angeboten, dass er mir auf Kulanz das Gerät gegen eins den Ansprüchen entsprechend austauscht. Das neue funktioniert nun einwandfrei!!!!!!
SUPER SERVICE -- HERZLICHEN DANK
Super Gerät, unschlagbar günstig
In 1h montiert und in Betrieb. Tolles Gerät, bereits vorkonfiguriert und alles dabei, ausser Befestigungsschrauben. Würde ich sofort wieder kaufen!
Schnelle Lieferung. Sehr einfach anzuschließen. Bin zufrieden
Temperaturfühler PT1000/ PT 1000 Kabelfühler
Speicherfühler mit PVC Leitung, Messinghülse L=25mm, d=6mm
Einschraubhülse, Messinghülse 3/4", Innen D=6mm, Kollektorhülse
Solarregler für solare Brauchwassererwärmumg oder Schwimmbadbeheizung für PWM...
Solarregler SDC 306 - Multitallent mit 19 Grundschemen
Solarregler mit Frostschutz und Mindesteinschalttemperatur, Thermostat
Solarregler SRHE M650, 3x230V Ausgänge, 2xPWM Ausgänge für Solaranlagen mit...
Solarregler für solare Brauchwassererwärmumg oder Schwimmbadbeheizung für PWM...
PT1000 Fühler mit PVC Leitung, Edelstahlhülse L=50mm, d=5,9mm