Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
1317-5
Neuer Artikel
Systemregler Multitallent
Auf Lager
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Display | LCD |
Ausgänge | 6 |
Eingänge (Fühler) | 10 |
Drehzahlregelung | Ja |
Energiertrag | Ja |
Kollektorschutz | Ja |
Frostschutz | Ja |
Röhrenkollektorfunktion | Ja |
Rückkühlung (Urlaubsmodus) | Ja |
Freier Regler | bis zu 6 |
Uhr | Ja |
Der Systemregler Sunny Scout Genius Plus ist ein leistungsstarkes, mikroprozessorgesteuertes Regelgerät zur Funktionssteuerung von Solarwärme-Anlagen mit Zusatz-, Schutz- und Überwachungsfunktionen.
Sunny Scout ist ein Systemregler der für eine Vielzahl von Anlagen geeignet ist. Der Regler verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:.
- 6 Ausgänge und 10 Eingänge
- Intuitive, menügeführte Bedienung mit grafischen Symbolen, Klartextanzeige und vier Bedientasten
- Temperaturdifferenzregelung mit digital einstellbaren Regelwerten
- Ausgänge als drehzahlgeregelt oder 2 Punkt geregelt einstellbar
- Integrierter Betriebsstundenzähler für Speicherbeladung
- Vorrang und Parallelladen
- Umfangreiche Funktionen zur Anlagenüberwachung mit Anzeige von Fehlern und Störungen durch Symbole
- Integrierte Energieertragsmessung, die mit Hilfe des Zubehörs die von der Solaranlage gewonnene Energie erfasst
- Speicherung aller eingestellten Werte auch bei beliebig langem Ausfall der Netzspannung
- Verschiedene Schutzfunktionen,wie Anlagenschutz, Kollektorschutz, Rückkühlen und Frostschutz
- Schaltausgänge können frei programmiert werden (Multifunktionsregler). Gegenseitige Verknüpfung. 3 Zeitfenster.
- Großzügiger Verdrahtungsraum
- Mit dem DataStick® (optionales Zubehör, hier nicht Enthalten) können auf einfache Weise Daten der Solarwärme-Anlage aufgezeichnet und Anlagenparameter auf den Regler übertragen werden
Die nachfolgenden Schaubilder geben einen Überblick über die möglichen Anlagensysteme, die im Solarregler GENIUS plus hinterlegt sind.:
1020![]() | 1021![]() |
1022![]() | 1023![]() |
1024![]() | 1025![]() |
1026![]() | 1027![]() |
1028![]() | 1029![]() |
1030![]() | 1031![]() |
Übersicht Einzelschemen SOLAREG® II GENIUS plus
Schema | Solarkreis | Zusatzfunktionen | Optionen |
S1020 | 1 Kollektor, 1 Speicher, 1 Pumpe | 5 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1021 | 1 Kollektor, 1 Speicher, 1 Pumpe, 1 Ventil, Bypass | 4 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1022 | 2 Kollektoren, 1 Speicher, 1 Pumpe, 1 Ventil | 4 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1023 | 2 Kollektoren, 1 Speicher, 2 Pumpen | 4 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1024 | 1 Kollektor, 2 Speicher, 1 Pumpe, 2 Ventile, Bypass | 3 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1025 | 1 Kollektor, 2 Speicher, 2 Pumpen, 1Ventil, Wärmetauscher | 3 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1026 | 1 Kollektor, 2 Speicher, 2 Pumpen | 4 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1027 | 1 Kollektor, 2 Speicher, 1 Pumpe, 1 Ventil | 4 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1028 | 2 Kollektor, 2 Speicher, 2 Pumpen, 2 Ventile | 2 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1029 | 1 Kollektor, 3 Speicher, 1 Pumpe, 3 Ventile | 2 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1030 | 1 Kollektor, 3 Speicher, 3 Pumpen | 3 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1031 | 2 Kollektor, 3 Speicher, 2 Pumpen, 3 Ventile | 1 Multifunktionsregler, Ertragsmessung | Frostschutz |
S1032 | Kein Solarkreis, statt dessen 6 Multifunktionsregler | 6 Multifunktionsregler |
Zusatzfunktionen sind im Grundeinstellungsmenü anwählbar:
Ein Multifunktionsregler kann mit folgende Funktionen belegt werden:
Die Multifunktionsregler können miteinander logisch verknüpft werden.
Die Temperaturdifferenzregler sind bezüglich der Eingänge und Parameter frei konfigurierbar. Die Ausgänge sind fest zugeordnet. Durch die Möglichkeit Minimal- und Maximal-Temperaturen zu definieren, sind sie universell z.B. für Rücklaufanhebung, Holzkessel, Thermostatfunktion usw. einsetzbar.
Somit sind sehr umfangreiche Kombnationen möglich.
Das Gerät ist hergestellt in Deutschland.
Lieferumfang:
Steuerung
Bedienungsanleitung Deutsch
Technische Daten:
Gehäuse | |
100% recyclingfähiges ABS-Gehäuse für Wandmontage | |
Maße L x B x T in mm, Gewicht | 175x134x56 mm; ca. 360g |
Schutzart | IP20 nach DIN 40050, EN 60529 |
Elektrische Werte | |
Betriebsspannung | AC 230 Volt, 50 Hz -10...+15% |
max. zulässige Stromaufnahme incl. Pumpen/Ventile | 4A |
interne Gerätesicherung | Feinsicherung 5 x 20mm, 4A/T (4 Ampere, träge) |
Funkstörgrad | N nach VDE 0875 |
max. Leitungsquerschnitt für die 230V-Anschlüsse | 1,5mm² fein-/eindrähtig |
Temperaturfühler | PT1000, 1,0 KOhm bei 0°C |
max. Leitungsquerschnitt für die Sensoren | 1,5 mm² fein-/eindrähtig |
Prüfspannung | 4kV 1min nach VDE 0631 |
Schaltspannung Leistung je Schaltausgang | 230V~/ 1A / ca. 230VA für cos φ = 0,7-1,0 |
Sonstiges | |
Betriebstemperatur | 0 ... + 50°C |
Lagertemperatur | -10 ... + 65°C |
![]() | Frage: Ich will der Schaltuhr einen Ausgang zuordnen, finde aber nicht wo das zu machen ist. Was bedeutet die Verknüpfung SKR ? vielen Dank |
Antworten: Sie aktivieren einen freien MFR und stellen als Funktion "Schaltuhr" ein. Und schon aggiert der Schaltausgang als Schaltuhr. SKR bedeutet Solarkreis. Sie können eine logische Verknüpfung realisieren, z.B. MFR wird aktiv, wenn der Solarkreis auch aktiv ist. | |
![]() | Frage: Hallo, ich habe derzeit drei separate Temperaturdifferenzregelungen im Einsatz für meine Solaranlage und möchte diese gerne durch eine Regelung ersetzen. Kann ich mit dem Systemregler Sunny Scout Genius Plus meinen Boiler beladen, wenn er voll ist auf den Puffer umschalten, dann bei Absinken der Boilertemperatur wieder im Vorrang den Boiler laden und dann wenn keine Solarthermische Energie vorhanden ist den Puffer wieder zurück in den Boiler entladen? Wie hoch darf die Fühlertemperatur bei dieser Regelung generell sein? Meine jetzige Regelung geht leider nur bis 99°. |
Antworten: Ja, das können Sie mit Sunny Scout Genius Plus realisieren. Schema 1027 für die Solarbeladung mit Prioritäten. Für die Umladung Puffer-> Speicher können Sie zusätzlich ein Multifunktionsregler aktivieren mit Funktion "Temperaturdifferenz" und damit eine Pumpe schalten. Die Steuerung arbeitet mit Fühler Typ PT1000, Messbereich -35°C bis 250°C. | |
Alles gut und schnell gelaufen,danke
Temperaturfühler PT1000/ PT 1000 Kabelfühler
Speicherfühler mit PVC Leitung, Messinghülse L=25mm, d=6mm
Wasserzähler mit Impulsgeber für Solarsteuerungen, 1Impuls/Liter
Einschraubhülse, Messinghülse 3/4", Innen D=6mm, Kollektorhülse
DataLogging Set mit DataStick für Genius plus